
Ellipsentrainer
in unserem
online Blätter-
katalog
Wie auch der klassische Heimtrainer, ist der Ellipsentrainer ein Sportgerät für effektives Ausdauertraining in professionellen Fitness-Studios und im Privatbereich. Das Funktionsprinzip und der Bewegungsablauf ähneln dem des Crosstrainers. Während der Ellipsentrainer allerdings mit einem Frontantrieb ausgestattet ist findet man den Antrieb beim Crosstrainer am Heck. Bereits seit der Erstentwicklung im Jahre 1995 setzen zahlreiche Sportbegeisterte und Fitnessfans auf diese moderne Art des konventionellen Konditionstrainings und zu recht sichert sich der Cross- bzw Ellipsentrainer daher gehend auch eine Führungsposition am weltweiten Markt der Sportgeräte.
Durch günstigere Herstellungskosten ist es den meisten Herstellern gelungen die Preise für Ellipsentrainer so weit zu senken, dass diese mittlerweile in vielen Haushalten den klassischen Heimtrainer verdrängen konnten.
Dies ist allerdings nicht nur dem günstigen Preis, sondern auch der Trainingsvielfalt geschuldet. Während herkömmliche Heimtrainer ausschließlich die Beinmuskulatur fördern, spricht das Training auf dem Ellipsentrainer dank der speziellen Bauform wesentlich mehr Hauptmuskelgruppen an.
Der elliptische Bewegungsablauf schont die Gelenke und ist besonders ergonomisch. Durch die lang gezogene Bewegung in einer Ellipse bleibt der Oberkörper in einer ruhigen Position – auch während des Trainings. Im Vergleich zum Training auf dem Crosstrainer wo sich der Körper in einer ständigen auf und ab Bewegung befindet, bleibt dieser, oft als unangenehm empfundene, Effekt beim Training auf dem Ellipsentrainer aus. Dies ist dem elliptischen Bewegungsablauf zu verdanken, der dem Laufen deutlich nachempfunden ist.
Oftmals berichten Nutzer des Crosstrainers, dass beim Training durch die feste Positionierung der Pedale die Füße einschlafen würden. Sollten auch Sie dieses Problem kennen, raten wir Ihnen einen Ellipsentrainer zu testen - Hier sind die Pedale bewegungsdynamisch!
Ellipsentrainer ermöglichen ein besonders gelenkschonendes, ausdauerorientiertes und bewegungsdynamisches Ganzkörpertraining. Immer mehr Freizeit- und Hobbysportler schätzen dieses Gerät als idealen Ausgleich zum Berufsalltag. Der Bewegungsablauf ist sehr nahe an das Laufen angelehnt, erfolgt jedoch ohne Stoßbelastungen die man beispielsweise vom Joggen kennt. Zusätzlich fördert das Training auf dem Ellipsentrainer den Fettstoffwechsel.
Die Grundlage eines jeden Fitness- bzw. Ausdauertrainings ist der Pulswert. Dieser dient nicht nur der Überwachung des Belastungszustands Ihres Körpers, sondern auch je nach Trainingsziel der Feststellung des optimalen Trainingserfolges bei Einhaltung der Zielpulsgrenzen. Aus diesem Grund werden viele Ellipsentrainer mit integriertem Handpuls bzw. Ohrclip angeboten. Hier ist allerdings Vorsicht angebracht! Bei beiden genannten Varianten weicht der angezeigte Wert von bis zu 10% vom tatsächlichen Pulswert ab. Auch ist besonders der Ohrclip sehr unkomfortabel und auf Grund von häufigem Verrutschen bei seinen Nutzern eher verflucht als gelobt. Die komfortabelste und genaueste Überwachung bietet die telemetrische Herzfrequenzüberwachung über einen Brustgurt. Diese ist EKG genau und weicht max. 1% vom angezeigten Wert ab. Die Übertragung erfolgt drahtlos und meist ist der benötigte Empfänger bereits im Cockpit integriert.